The Blog.

JETZT UNTERSTÜTZEN

DANKE FÜR DEINE UNTERSTÜTZUNG! Deine Unterstützung macht den Unterschied – für Kultur, für die Region, für die Zukunft. → Einfach Formular ausfüllen und abschicken!→ Mehr Infos und weitere Pakete findest du auch HIER zum Download! INFO ZUR ÜBERWEISUNG: BANKVERBINDUNG:Verein des ART HOUSE PROJECTS IBAN: AT61 1400 0009 1022 1167, BIC: BAWAATWWBitte gib deinen oder den Namen deines Unternehmens (plus das gewählte Paket) im Feld „Zahlungsreferenz“ an. LOS GEHT’S!

UNSERE PAKETE

Werde Teil von etwas Größerem – unterstütze Kunst mit Wirkung!Mit deinem Support ermöglichst du Künstler*innen Raum, Sichtbarkeit und kreative Freiheit. Ob als Unternehmen oder Einzelperson: Wähle eines unserer Supporter-Packages und werde Teil einer wachsenden Community, die Kunst nicht nur konsumiert, sondern aktiv mitgestaltet. Deine Unterstützung macht den Unterschied – für Kultur, für die Region, für die Zukunft. → Jetzt Paket auswählen und Partner werden!→ Mehr Infos und weitere Pakete findest du auch HIER zum Download! Kein fixes Paket – du willst uns bei der Umsetzung der Kunstmesse einfach so unterstützen?SPENDEN gerne an:Verein des ART HOUSE PROJECTSIBAN: AT61 1400 0009 1022 1167, BIC: BAWAATWW 1 FRIENDS € 250 EINMALIG 2 VIP Tagestickets 2 Freigetränke LOGO Programm 1.000 Stk. LOGO Website LOGO Sponsorenwand 2x LET’S BE FRIENDS! 2 SUPPORTER € 500 EINMALIG 3 VIP Tagestickets 3 Freigetränke LOGO A5-Flyer 12.000 Stk. LOGO Programm 1.000 Stk. LOGO Website LOGO Sponsorenwand 4x SUPPORT NOW! Populär 3 PARTNER € 1000 EINMALIG 4 VIP Tagestickets 4 Freigetränke LOGO A2-Plakat 25 Stk. LOGO A3-Plakat 50 Stk. LOGO A5-Flyer 12.000 Stk. LOGO Programm 1.000 Stk. LOGO Website LOGO Sponsorenwand 6x PARTNER UP!

PLATTFORM MIKIZZANER – ARTHENA MAXX & WOMAN-ART

Die Plattform Mikizzaner ist eine unabhängige und offene Plattform für Künstler:innen, die von Michaela Lukmann, auch bekannt als „Arthena Maxx“, ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, Kunstschaffende professionell zu fördern und Gemeinschaftsausstellungen sowie Projekte mit Spirit und Wertschätzung zu realisieren. Sie unterstützt einzelne Künstler, Kunstvereine, Mitglieder von Kunstclubs und Künstlervereinigungen sowie den öffentlichen Sektor. Die Plattform ist ein dynamisches und vielseitiges Kollektiv im Bereich Kunst & Kultur, das Mitglieder auch international vereint.Die Plattform ist in ständiger Bewegung, ein hybrides Netzwerk, das durch gemeinsame Interessen und immer neue Schnittmengen und Menschen zusammengehalten wird. In diesem entspannten Umfeld entstehen Anregungen, Aufregungen, gemeinsame Ideen, geteilte Kunstprojekte und neue Verbindungen zwischen Kunst, Musik, Philosophie, Diskussion, Ausstellung und Arbeitsraum uvm..Wichtig ist uns die Ausgewogenheit der verschiedenen Altersgruppen, Geschlechter, Diversität, und vor allem die spartenübergreifenden künstlerischen Ansätze. Im Bereich der Kunstvermittlung arbeiten wir mit dem Kinderbüro Steiermark zusammen.

Thomas Sailer

Thomas Sailer, geboren 1987 in Eisenstadt, ist Künstler, Schriftsteller und Freizeitpionier. Seine Vision ist es, aus Negativem Positives zu schaffen. Diese Idee durchzieht seine literarischen Werke – etwa „Der Freizeitpionier“ oder „Die Gefängnisinsel“ – wie auch seine Objektkunst: Er verwandelt Abfälle in provokative Werke, die sich konstruktiv mit gesellschaftsrelevanten Themen befassen.

Heidi Tschank

Heidi Tschank studierte an der Univ. für angewandte Kunst Bildhauerei (Prof. Wander Bertoni) und machte das Diplom der Philosophie an der Univ. Wien. 2021 Verleihung des Großen Silbernen Ehrenzeichens des Landes Burgenland und des Goldenen Verdienstkreuzes für besondere künstlerische Leistungen der Freistadt Eisenstadt. Werke im öffentlichen Raum sowie in den Landesmuseen NÖ, Burgenland, Artothek Wien. Tschank lädt zum Berühren ihrer Skulpturen ein und bindet etwas Narratives, Metaphorisches in diese ein. Stein, Polyester, Metall, Glas erzählen von existenziellen Bedingungen und Sehnsüchten des Menschseins.

Karin Schäfer

Karin Schäfer wuchs in Wien und Neusiedl am See auf und studierte Figurentheater in Barcelona. Mit ihrem Theater wurde sie zu Festivals und Gastspielen in bisher mehr als 45 Länder weltweit eingeladen.  Parallel dazu entstanden in den letzten Jahren ihre SEAmaps, großformatige Collagearbeiten die an alte See- und Landkarten erinnern. In ihren neuen Prints arrangiert sie ausgewählte Details der SEAmaps zu digitalen Collagen. 

MERYEM

Meine Arbeit ist ein visueller Dialog zwischen Identität und Emotion, geprägt von der Dualität des Aufwachsens zwischen zwei Kulturen. Durch surreale Selbstporträts erforsche ich innere Konflikte, persönliches Wachstum und die Tiefe menschlicher Emotionen. Jede Aufnahme spiegelt Lebenserfahrungen wider – Erinnerungen, Transformationen und unausgesprochene Geschichten. Ich arbeite meist vor Ort, wobei die Umgebung meine Gefühle erweitert. Natur und urbane Landschaften verschmelzen mit Traum und Realität, um Geheimnis und Selbstreflexion zu erzeugen. Mein Werk lädt Betrachter ein, eigene Emotionen zu entdecken und sich in meinen surrealen Welten wiederzufinden.

Subtwo

Geboren: 1994 Istanbul/Türkei)Wohnort: Wien Bildung [2014 – 2025] TU Wien, [Wien]Studium des Ingenieurwesens (Bauingenieurwesen) Künstlerischer Werdegang Seit meinem 4. Lebensjahr beschäftige ich mich täglich und regelmäßig mit freiem Zeichnen. Anfangs habe ich hauptsächlich mit Pastellfarben gearbeitet. Im Jahr 2006 entdeckte ich die Graffiti-Kunst für mich. Die Möglichkeit, mit Sprayfarben sanfte Farbverläufe sowie Licht- und Schatteneffekte zu erzeugen, faszinierte mich, sodass ich mich lange Zeit auf Wandmalerei konzentrierte. Derzeit liegen meine Schwerpunkte auf:– Fokus auf expressionistische Kunst– digitalen Zeichnungen, die ich aktiv weiterentwickle.– Entwicklung von neuer Spraytechniken und Übertragung auf verschiedene Oberflächen– Erschaffung der digitalen Cartoon-Serie **Anatolian Anxiety**, eine kritische Auseinandersetzung mit absurden Aspekten des Lebens in der Türkei.– Experimentieren mit verschiedenen Materialien und Techniken zur Entwicklung einer einzigartigen visuellen Sprache.

Sid Sola

Mein Name ist Sid Sola und ich lebe in Eisenstadt.Die Liebe zum Malen entdeckte ich bereits als Kind. Sehr lange Zeit, war diese Liebe aber tief vergraben in mir. Vor rund 10 Jahren tauchte sie wieder auf und seither entstanden in unregelmäßigen Abständen so einige Bilder, zum Großteil in Acryl. Die meisten sind sehr emotional entstanden und haben zum Teil mit der Aufarbeitung meines Lebens zu tun. Das Malen schenkt mir innere Ruhe und ich liebe den Flow in den es mich versetzt…